16.07.2011 ·
Alliierte gaben ihm das Leben zurück
Ein Serbe erzählte im Ostendorfer-Gymnasium von seiner schlimmen Zeit im KZ Flossenbürg. Am Wochenende besucht er das Treffen der Ex-Häftlinge.
NEUMARKT. Der Wunsch, dass sich die schreckliche Vergangenheit niemals wiederholen und die Schüler ein anderes, besseres Leben haben mögen, war für Ljubiša Letić besonders wichtig. „Es dauert so lange bis ein Kind aufgewachsen ist, aber es wird innerhalb von Sekunden ermordet“, sagte der Serbe, der im August seinen 86.Geburtstag feiert.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
15.07.2011 ·
"Amerikanern bis heute dankbar"
KZ-Überlebende mit erschütternden Berichten an Weidener Schulen - Erinnerungen rauben Schlaf
Weiden. (crx) "Wenn ich nachts aufwache und daran denke, kann ich nicht mehr schlafen." Bis heute verfolgen Ljubiša Letić die grausamen Erlebnisse, die er während des Zweiten Weltkriegs in ungarischer und deutscher Gefangenschaft durchstehen musste.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
15.07.2011 ·
Das andere Lager
Gegen den gerade verurteilten Demjanjuk wird nun auch wegen Verbrechen in Flossenbürg ermittelt
Berlin - Den Ort des Schreckens hat Jack Terry nie ganz verlassen. Als er 15 Jahre alt war, befreiten ihn US-Soldaten aus dem nationalsozialistischen Konzentrationslager Flossenbürg. Er ist dem Lager entkommen, aber die Erlebnisse begleiten ihn. Jetzt ist der 81-Jährige gefragt worden, ob er in einem möglichen Verfahren gegen zwei frühere Wachmänner aussagen würde.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
14.07.2011 ·
Die Überlebenden im Hier und Jetzt zeigen
Am 15. Juli eröffnet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ihre erste eigene Wechselausstellung „In uns der Ort“

Ein alter Mann in heller Windjacke, seine Augen sind geschlossen, er wirkt in sich gekehrt. Ein anderer sieht dem Betrachter mit schelmisch leuchtenden Augen ins Gesicht. Eine Dame mit weißen Locken blickt schräg am Betrachter vorbei in die Ferne. Sie trägt eine elegante dunkelgrüne Jacke. Wie eine freundliche Oma, die ihre Familie zu Besuch erwartet. Drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Charakteren und Lebensläufen. Nur eines verbindet sie: Sie alle waren im Konzentrationslager Flossenbürg interniert und haben den Schrecken überlebt.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
13.07.2011 ·
Radiointerview mit der Fotografin Renate Niebler

auf Bayern 2 - kulturWelt
Sendung vom Mittwoch, 13.07.2011, 8.30 - 9.00 Uhr.
Link zum Interview.
06.04.2011 ·
Person Bonhoeffer eindrucksvoll nahegebracht
Der Kleine Chor aus Burgdorf brilliert bei Oratorium in der Pankratiuskirche - Trommelsolo beschreibt Herzschläge
Flossenbürg. (nm) Zu den Stunden, die länger als sonst üblich im Gedächtnis bleiben, zählte der Samstagabend. In der evangelischen Pankratiuskirche war der Kleine Chor aus Burgdorf in Niedersachsen zu Gast. Anlässlich des am 9. April anstehenden 66. Todestages von Dietrich Bonhoeffer führte die Gemeinschaft das Bonhoeffer-Oratorium auf. Der Auftritt geriet nicht nur wegen seiner Qualität, sondern auch wegen der ausgelösten Emotionen zum intensiven Erlebnis.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
17.02.2011 ·