
Ausstellungseröffnung »Der Todestransport Leitmeritz – Velešín«
Montag, 29. Januar 2018, 17 Uhr, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Foyer des Bildungszentrums

Buchvorstellung Fridolín Macháček: »Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg. Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen« in Berlin
14. Dezember 2017, 18 Uhr
»Taten und Orte — Tatorte: Flossenbürg, München, Fürstenfeldbruck«
Vortrag von Dr. Jörg Skriebeleit am 5.12.2017 an der Universität Regensburg
KZ-Gedenkstätten befürchten schweren Schaden für die Erinnerungskultur
Presseerklärung der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten
Ein Konzentrationslager in Bayreuth? Wunderwaffen für den Endsieg? Bodo Lafferentz, Wieland Wagner und das KZ-System
Vortrag von Dr. Jörg Skriebeleit, 27. Oktober 2017, 19 Uhr, Bayreuth, Altes Rathaus

Buchvorstellung Fridolín Macháček: »Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg. Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen« in Sulzbach-Rosenberg
26. Oktober 2017, 19:30 Uhr

Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete. Lesung und Gespräch mit Igal Avidan
Regionalbibliothek Weiden, 23. Oktober, 20 Uhr

»Spurensuche. Was für ein Mensch willst Du sein?« Theaterstück der Theater-AG des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar
10. Oktober 2017, 19 Uhr

Buchvorstellung Fridolín Macháček: »Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg. Die Überlebensgeschichte eines tschechischen Intellektuellen« in Prag
10. Oktober 2017, 18 Uhr

Formen finden. Geschichte erfahren. Erinnerung gestalten. Workshop Tanz mit Alan Brooks
13.-17. September 2017
»Kunst und KZ. Propaganda, Wahrnehmung, Verarbeitung« Vortrag von Dr. Jörg Skriebeleit im Kunstforum der Ostdeutschen Galerie Regensburg
27. Juli 2017