04.10.2020, 15:00 Uhr
Über 6.300 sowjetische Kriegsgefangene sind im KZ Flossenbürg inhaftiert: 2.000 von ihnen werden als Kriegsgefangene der Wehrmacht und über 3.000 als reguläre KZ-Häftlinge registriert. Viele überleben die unmenschlichen Haftbedingungen nicht. Infolge von Selektionen exekutiert die SS in Flossenbürg außerdem etwa weitere 1.000 Angehörige der Roten Armee. Der Rundgang thematisiert den Umgang mit den sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ und rekonstruiert ihre Schicksale.
Sicherheits- und Hygienebestimmungen
Aufgrund der aktuellen Richtlinien der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Teilnahme an Rundgängen zu Ihrem Schutz bis auf Weiteres folgende Vorschriften:
Kostenlose Teilnahme
Treffpunkt: vor der ehemaligen Lagerwäscherei
Grygorij Grygorowytsch Mischtschenko (oben links), Ostrog (Ukraine) 1940. Im Dezember 1941 überlässt die Wehrmacht den Kriegsgefangenen der Gestapo und bringt ihn ins KZ Flossenbürg, wo er von der SS erschossen wird. Privatbesitz