Die Plattform "Research Stories" ist in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau entstanden. Sie zeigt, wie sich die historische Forschung an den KZ-Gedenkstätten in den letzten Jahren verändert hat. Dank der Digitalisierung von Archivdokumenten, neuer Online-Datenbanken und der besseren Vernetzung der Institutionen können wir heute Fragen zu Häftlingen beantworten, die vor 15 Jahren noch unlösbar schienen.
Entdecken Sie in den "Stories" spannende Recherchegeschichten, die Ihnen Einblicke in unsere wissenschaftliche Arbeit geben. Unter „Recherche“ finden Sie ergänzend hilfreiche Tipps für eigene Nachforschungen zu KZ-Häftlingen.
Inspiriert zu dieser Plattform wurden wir durch Sie: durch alle, die uns Fragen stellen, selbst recherchieren und sich für die Erinnerung an die NS-Opfer einsetzen.
Schauen Sie vorbei – wir freuen uns!