© Tobias Riedl
Die Ausstellung zeigt Fotografien, die am 26. Mai 2024 beim Workshop „Lost Places” des Fotoklubs Flossenbürg entstanden sind. Einen Tag lang bestand die Möglichkeit, sich im sogenannten „OSTI-Steinbruch“ und in den dazugehörigen Gebäuden umzusehen. Das Gelände im Norden von Flossenbürg wurde während der Existenz des Konzentrationslagers als Steinbruch genutzt. Häftlinge wurden unter unvorstellbar schrecklichen Bedingungen geschunden – oft bis zum Tod. Nach dem Krieg wurde der Steinbruch durch wechselnde Pächter weiter betrieben. Beim Workshop entstanden sowohl Außenaufnahmen des Geländes und der Gebäude als auch Detailfotografien von Granitwänden, Bearbeitungsmaschinen, Werkstätten und Abstellhallen oder Werkzeugen bis hin zu ehemaligen Wohnungen. Die Fotografien dokumentieren den Zustand des Steinbruchs zum Mai 2024 und zeigen in ihrer Vielschichtigkeit die fehlende erinnerungskulturelle Erschließung gleichermaßen auf wie ein Stück Heimatgeschichte.
4. Oktober 2025 - 1. Februar 2026
täglich von 9.00 - 17.00 Uhr, Dez. - Feb. 9.00 - 16.00 Uhr
Wechselausstellungsbereich, ehem. Häftlingsküche
Eintritt frei