Gedächtnisallee 5
D-92696 Flossenbürg

+49 9603-90390-0

Seine Prins

12. Juni 1922 - 19. November 1944

  • Seine Prins, 1942 (Privatbesitz)

Aus Loyalität zum Königshaus

Seine Prins wächst zusammen mit sechs Geschwistern in Almelo, nahe der deutschen Grenze, auf. Er arbeitet nach dem Schulabschluss als Weber in der Textilindustrie. Später ist er einige Jahre als Zimmermann tätig.

Als die Deutschen die Niederlande besetzen, ist Seine Prins 17 Jahre alt. Wie viele Niederländer muss auch er im Deutschen Reich arbeiten. Im Sommer 1944 wird er als Zwangsarbeiter bei einer Textilfirma in Nordhorn verpflichtet. Obwohl jegliche Bekundung der Loyalität zum niederländischen Königshaus verboten ist, trägt er das Bild der Königin Wilhelmina unter dem Jackenaufschlag. Vermutlich verhaftet ihn deswegen die deutsche Polizei bei einer Razzia.

Über das Amtsgerichtsgefängnis Bentheim wird der Niederländer in das KZ Auschwitz deportiert. Wenige Wochen später kommt er im September 1944 nach Leitmeritz nördlich von Prag, das größte Flossenbürger Außenlager. Die Häftlinge müssen dort unter mörderischen Bedingungen unterirdische Stollen für Fertigungen der Firmen Auto-Union und Osram graben. Kurz darauf wird er zusammen mit 207 Häftlingen in das Flossenbürger Hauptlager gebracht. Krank und arbeitsunfähig kommt er auf den Sterbeblock 22. Elf Tage später stirbt Seine Prins.

Weberei der Firma Niehaus & Dütting in Nordhorn, 1943 (Archiv Stadtmuseum Povelturm, Nordhorn. Fotograf: Richard Zahn)

1943 beschäftigt die Firma 4.200 Mitarbeiter. Unter ihnen sind viele Zwangsarbeiter, die anstelle der eingezogenen deutschen Textilwerker die Produktion aufrechterhalten sollen. Es werden vorwiegend Uniform- und Mantelstoffe für die Wehrmacht hergestellt.