Was für ein grausamer Blick auf Männer, Frauen und Kinder als vermessbare, kategorisierbare Wesen. Es ist der „kalte Blick“ zweier NS-Rassenforscherinnen auf über 500 Juden aus dem polnischen Tarnów, den eine gleichnamige Ausstellung zeigt.
Speakers at a ceremony marking the liberation of Flossenbürg condemned Russian President Vladimir Putin’s claims of demilitarizing and de-Nazifying Ukraine.
Nachdem in den letzten beiden Jahren aufgrund der Pandemie der öffentliche Gedenkakt anlässlich des Befreiungstages des Konzentrationslagers Flossenbürg entfallen musste, kamen am Sonntag fast 600 Menschen nach Flossenbürg, um den Opfern des Konzentrationslagers zu gedenken. Auch eine Staatsministerin war dabei.
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gedacht. In ihrer Rede unterstrich sie die Bedeutung des Erinnerns für die Zukunft, aber auch für die Freiheit und Demokratie.
Es sind nur sechs einstige Häftlinge, die den 77. Jahrestag der Befreiung in der KZ-Gedenkstätte mitfeiern. Die Zahl der Zeitzeugen schwindet. Dafür sprengt die Zahl der Teilnehmer des ersten Gedenkaktes nach der Corona-Pause den Rahmen.
Vor 77 Jahren, am 23. April 1945, sind die Häftlinge des Konzentrationslagers Flossenbürg befreit worden. In der oberpfälzischen KZ-Gedenkstätte fand heute ein Gedenkakt statt - zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder in größerem Rahmen.
In Flossenbürg haben rund 500 Personen der Befreiung des Konzentrationslagers vor 77 Jahren gedacht – unter ihnen sechs Überlebende des KZ. Kulturstaatsministerin Roth betonte die Bedeutung der Erinnerungsarbeit für die Demokratie.
Zum Gedenkakt an die Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg vor 77 Jahren kommt am Sonntag wieder eine größere Zahl an Gästen. Auch Überlebende des KZ werden dabei sein. In der Corona-Pandemie war eine öffentliche Veranstaltung nicht möglich.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth spricht beim Gedenkakt anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Flossenbürg.