Ab etwa Minute 7:00
Die Causa Aiwanger, die Schulen, die Elternhäuser und der Antisemitismus
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung will, dass Hubert Aiwanger wegen der Flugblatt-Affäre eine KZ-Gedenkstätte besucht. "Keine gute Idee", sagt der Leiter der Gedenkstätte in Flossenbürg. Auch die Gedenkstätte Dachau hat abgelehnt.
Kulturzeit vom 31. August 2023. Der Bericht zum Fall Aiwanger beginnt ab Minute 6:30.
20 Auszubildende des Autobauers Audi befassen sich eine Woche lang in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg mit der Rolle des Vorgängerunternehmens Auto Union im Nationalsozialismus. Häftlinge mussten für den Autohersteller Zwangsarbeit leisten.
Für Karlhermann Schötz ist die Arbeit der Gedenkstätte lebendiger und stetiger Ausdruck des „Nie wieder“. Der Dekan und Vorsitzende des Fördervereins für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg appellierte deshalb in der Jahreshauptversammlung am Dienstag: „Das Nie wieder muss gelebt werden, mehr als ein Ritual sein.“
Eine Lasershow, vertonte Texte an Piano und Schlagzeug – und im Mittelpunkt Leben und Werk von Dietrich Bonhoeffer. Mit "Der mit dem Lied" bringen zwei Schauspieler ein Stück Musiktheater an einen geschichtsträchtigen Ort.
Es hat nicht zum Grimme-Preis gereicht für die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, die ihr Online-Angebot "Keeping Memories" eingereicht hatte.